Mission
Unternehmen brauchen für langfristige und stabile Geschäftsbeziehungen verlässliche und kompetente Ratgeber, die begleiten und mitgestalten. Dies gilt insbesondere, wenn man in einer Region noch keine aktiven Erfahrungen gesammelt hat. Durch Unterstützung wird das Risiko einer unternehmerischenFehlentscheidung gemindert. Man kann sich guten Gewissens auf das Wesentliche konzentrieren und überlässt einen Teil der Arbeit anderen. Die Türkei hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Schwellenland und Handelspartner Europas entwickelt.
Aufgrund ihrer geostrategischen Lage ist sie ein wichtiger Transitkorridor – insbesondere im Energiesektor – zwischen den Kontinenten im Eurasischen Raum. Im Jahr 2012 betrug das Handelsvolumen mit derEU rund 123 Milliarden Euro. Deutschland ist mit 35 Milliarden Euro (2012) der wichtigste europäische Handelspartner der Türkei. Die Regierungen beider Seiten fördern den Handel und fordern mehr Direktinvestitionen. Besonderes Augenmerk liegt auch im Bereich der Erneuerbaren Energien. Durch höhere Einkommen in türkischen Haushältern wird der Konsum gefördert. Der Energiebedarf der wachsenden Industrie steigt, es wird nach kostengünstigen Alternativen gesucht. Hochwertige und effizient wirkende Technologien aus Deutschland zur Gewinnung von erneuerbaren Energiequellen sind angesehen bei türkischen Herstellern und Verbrauchern. Deutsches Know-How verbunden mit Tradition und Qualität ist ein weltweites Markenzeichen.
susEvo schlägt eine Brücke zwischen deutschen Herstellern und industriellen Verbrauchern von erneuerbaren Energiequellen in der Türkei. Unsere Sprachkenntnisse sowie Erfahrungen und Netzwerke auf dem türkischen Markt helfen deutschen Unternehmen, sich vor Ort zu etablieren und einen Absatzmarkt aufzubauen. Wir wirken auf eine langfristige Zusammenarbeit mit und zwischen unseren Kunden, die sich durch ihre Marktstärken ergänzen und gemeinsam fortentwickeln. Zugleich übernimmt susEvo Verantwortung für die Umwelt und fördert das Bewusstsein von Energieproduzenten- und verbrauchern für den Einsatz von „sauberen“ und effizienten Energiequellen.